Termin: 09.11.2019 um 18:00 Uhr | Enddatum: 10.11.2019

Ort: Dortmund

Der Holocaust und das Erwachen eines neuen Bewusstseins

Anlässlich des Gedenkens an die Pogromnacht 1938 lädt die Griechisch-Orthodoxe Kirche in Dortmund (Luisenstraße 17) zu einem Wissenschaftlichen Symposium zur Bioethik ein. Das Thema lautet: „Von moralischer Gleichgültigkeit zu moralischer Menschlicheit: der Holocaust und das Erwachen eines neuen Bewusstseins“. Die Hauptveranstaltung findet am Samstag, 9. November, um 18.00 Uhr statt.

Die Idee zum Bioethik-Symposium entstand laut Gemeinde aus der Wahrnehmung einer Zunahme und Verschärfung von gruppenbezogenem Menschenhass, der sich ungeachtet von Herkunft und Status in ganz Europa zunehmend ausbreitet. Das Symposium steht allen interessierten Besuchern offen und bietet Gelegenheit zur Vernetzung, Begegnung und wissenschaftlichem Austausch.

Gemeindekontakt: Archimandrit Dr. Filotheos Maroudas, Luisenstr. 17, 44137 Dortmund, dortmund@orthodoxie.net, Mobiltel.: 0176 20 19 25 54

Programminfos hier:

Program für den 09. November:

18:00h Musikalische Einleitung des Abends: Georgios Chatziantonis am Piano

18:15h Begrüßung

18:40h
Vortrag Metropolit Ignatios von Demetrias und Almyros (Volos, Griechenland)
„Orthodoxe Kirche und Judentum“

19:00h
Dr. Stacy Gallin, Misericordia Universität von Dallas, PA, Gründerin und Direktorin des MIMEH (Maimonides Institute for Medicine, Ethics and the Holocaust) New York.
„The contemporary Relevance of the Holocaust for Ethics and Human Dignity“

19:20h
Dr. Tessa Chelouche, Inhaberin des UNESCO Chair in Bioethics Technion Medical School in Haifa, Technion Institute von Haifa, MIMEH, Autorin von „Casebook on Bioethics and the Holocaust“
„Medicine and the Holocaust: when Ethics meet Immorality“

19:40 Musikalische Unterbrechung: Georgios Chatziantonis am Piano

19:50h
Dr. Susan Miller, Houston TX, Houston Methodist Hospital
„An Analysis of Physician Behaviors during the Holocaust: modern day Relevance“

20:10h
„Die Balladen von Mauthausen“ von Mikis Theodorakis
Interpretiert von Giorgos Chantziantonis am Piano und dem Chor TERPSINOON

20:30h
Empfang in den Räumen der Kirche. Speisen nach dem Gesetz der Torah