Koffer, Bags und Parcour für das Globale Lernen
Ob Kakao-Anbau in Westafrika, Rohstoffe fürs Handy oder weltweite Ernährungssituation und Arbeitsbedingungen in der Textilproduktion: diese und andere entwicklungspolitische Themen können in der Schule, im Konfirmanden-Unterricht, während einer Freizeit oder bei Gemeindeveranstaltungen aufgegriffen werden. Wenn Sie zu Themen der Einen Welt arbeiten möchten, können Sie im Amt für MÖWe Lernkoffer und -taschen sowie auch einen Kaffeeparcours oder Filme kostenlos ausleihen.
Wie die SDGs erreicht werden können
Bei der UN-Generalversammlung 2015 haben sich 193 Staaten auf 17 Ziele geeinigt, die 169 Unterziele beinhalten. Sie heißen „Nachhaltige Entwicklungsziele“ oder „Sustainable Development Goals“ (SDGs)….
Die Gesellschaft in Deutschland verändert sich. Menschen anderer Sprache und Herkunft leben hier seit Jahrzehnten. Was bedeutet das konkret, welche Veränderungen bringt das mit sich? Was heißt kulturelle Vielfalt?…
Perspektiven für die Überwindung von Gewalt in Südafrika, 2007…
Arbeitshilfe zum Thema Landgrabbing: Gestaltungsvorschläge für Konfirmandenarbeit, Religionsunterricht und Gemeindearbeit, Materialhinweise, gestaltet von Georg Krämer vom Welthaus Bielefeld im Auftrag des MÖWe-Ausschusses des Kirchenkreises Bielefeld, 2014…
Wecker, Uhr, Spielkonsole, Fahrkartenautomat, soziales Netzwerk, Kamera, Adressbuch, Internet, Navigationsgerät, Terminplaner, Babyphone – oder einfach nur ein Telefon: Handys und Smartphones sind unsere ständigen Begleiter geworden, die immer mehr Aufgaben übernehmen….
Von Kaiser Konstantin um 280 n. Chr. bis zur heutigen EU war es ein langer Weg. Europa ist ein Kontinent mit vielen Gesichtern und Herausforderungen. Welche Geschichte haben Europa und die EU?…
Hauptsache es schmeckt!? Anhand der vielfältigen Materialien rund um das Thema Ernährung setzen sich die Jugendlichen mit Essverhalten, Welternährung und Fleischkonsum, Klimafolgen unserer Ernährung, Lebensmittelvernichtung sowie theologischen Reflexionen und existenziellen Fragen auseinander. …
Als Detektiv Möglichkeiten für den Klimaschutz aufspüren? Oder sich in die Lage von Kindern auf der Pazifikinsel Tuvalu versetzen, die mit dem Anstieg des Meeresspiegels umgehen müssen? Das ist möglich mit der Bildungstasche „Klima-Kids“….
Von Reis über Quinoa bis hin zum Mais – Der Lernkoffer bringt die Themen Welternährung und Landwirtschaft anschaulich in den Schulunterricht. Handreichungen, verschiedene Methoden, Spiele und Exponate wie zum Beispiel Getreidesorten aus aller Welt verdeutlichen,…
Zunehmende Dürre, Stürme, ausfallende Ernten – der Klimawandel hat für Menschen in Afrika, Asien und Lateinamerika bereits schwerwiegende Folgen. Dabei haben sie am wenigsten zum Klimawandel beigetragen. Unter dem Motto „Klima der Gerechtigkeit“ bietet der Koffer Spiele und Aufgaben,…