Als weltweit tätiges Entwicklungswerk der evangelischen Landeskirchen in Deutschland ist Brot für die Welt in mehr als 90 Ländern rund um den Globus aktiv. Gemeinsam mit lokalen Partnern unterstützt Brot für die Welt arme und ausgegrenzte Menschen dabei, damit sie aus eigener Kraft ihre Lebenssituation verbessern können.
Ein zentraler Schwerpunkt der Arbeit ist die Ernährungssicherung. Denn: In Zeiten des Klimawandels und knapper werdender Ressourcen wird der Kampf gegen Hunger und Mangelernährung immer wichtiger. Brot für die Welt verhilft der ländlichen Bevölkerung mit umweltfreundlichen und standortgerechten Methoden dazu, dass sie gute Erträge erzielen.
Daneben setzt sich das Hilfswerk auch für die Förderung von Bildung und Gesundheit, den Zugang zu Wasser, die Stärkung der Demokratie, die Achtung der Menschenrechte, die Sicherung des Friedens sowie die Bewahrung der Schöpfung ein.
Unterstützen Sie die Arbeit von Brot für die Welt und seinen Partnern – auch mit Spenden und Kollekten!
Informieren Sie über die Arbeit in Kirchengemeinden, in Schulen, Kindergärten, bei Gemeinde- und Stadtfesten sowie in Ihrem persönlichen Umfeld.
Feiern Sie Gottesdienst, beispielsweise zu Erntedank in weltweiter Perspektive.
Beteiligen Sie sich an Aktionen und Kampagnen, etwa für einen gerechten Welthandel und eine faire Agrarpolitik in Europa.
Informationen und Materialien: www.brot-fuer-die-welt.de